Home arrow Deutsche Artikel arrow Hintergrund - Die Blockade Gazas

Bookmark Us
 
 
 
NEWSLETTER

Syndicate
feed image
feed image
feed image
 
Tags

abbas   arabischen   aviv   bdquodie   fatah   gaza   gazastreifen   gil   hamas   iran   israel   israelis   israelische   israelischen   israels   jahr   jahre   jahren   jerusalem   juden   kein   keine   krieg   making   netanjahu   pal�stinensischen   premier   regierung   sei   soll   staat   stadt   tel   understandable   usa   welt   westjordanland   wollen   yaron   2009   2010  

Created with .
Gil Yaron im SPIEGEL


Resize Font
A+ | A- | Reset

Der nächste Vortrag
Termin: Vom 5.3. bis 15.3. auf Reise in Deutschland
Ort: Schauen Sie hier die Details nach
Thema: Vielzahl von Themen!

Das neue Buch



Who's Online
We have 2 guests online
Print
Written by Gil Yaron   
Monday, 31 May 2010
Hintergrund - Die Blockade Gazas

Israel und Ägypten erhalten seit dem Sommer 2007 eine Blockade des Gazastreifens aufrecht. Damals hatte die radikal-islamische Hamas der pro-westlichen Fatah die Macht in einem blutigen Putsch entrissen. Seither hat sich die Lage im ohnehin verarmten Landstrich, der etwa halb so groß ist wie die Hansestadt Hamburg und rund 1,6 Million Einwohner hat, weiter verschärft. Hilfsorganisationen sprechen von einer drohenden „humanitären Katastrophe“. Rund 300.000 Menschen befinden sich heute in „tiefster Armut“, drei Mal mehr als noch vor drei Jahren. Sie können sich nicht einmal Trinkwasser oder Seife leisten. Etwa 80% der Bevölkerung befindet sich unterhalb der Armutsgrenze. Die Bewohner Gazas können den Landstrich nur in Ausnahmefällen verlassen. Obschon in Gaza niemand verhungert, sprechen Hilfsorganisationen von weit verbreiterter Unterernährung, vor allem bei Kindern.

Israel erkennt die Statistiken der UNO zwar an, „Es gibt keine humanitäre Katastrophe in Gaza“, widerspricht Verteidigungsminister Barak der Interpretation. Israel verfolge die Lage in Gaza sehr genau. Jeden Tag werden hunderte Lastwagen mit Gütern nach Gaza gelassen. Die UNO und Israel streiten darüber, ob die Zahl der Güter ausreichend ist. Offiziell soll die Blockade ein Aufrüsten der Hamas verhindern, die seit Jahren israelische Städte mit Raketen beschießt. Baumaterial wird beispielsweise nicht eingelassen, weil die Hamas damit angeblich ein Bunkersystem ausbauen will. Doch den Islamisten gelingt es weiterhin, fast ungehindert Waffen und Beton durch Tunnel aus dem Sinai nach Gaza zu schmuggeln. Die Blockade übt so hauptsächlich Druck auf die Bevölkerung aus, wahrscheinlich, damit diese sich gegen die Machthaber der Hamas erhebt. Ferner befindet sich ein israelischer Soldat in den Händen der Islamisten. Diese verweigern ihm alle Grundrechte laut der Genfer Konvention. Die Blockade soll die Hamas auch in dieser Frage zum Einlenken bringen. Israel hatte angeboten, die Hilfsgüter des gekaperten Konvois nach einer Sicherheitsinspektion unter internationaler Aufsicht in den Gazastreifen zu überführen. Die Organisatoren hatten das Angebot abgelehnt, weil sie die Blockade durchbrechen wollten.

© 2010 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable
< Prev   Next >
© 2010 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable