In der größten Protestkundgebung seit Staatsgründung demonstrierten am Samstag schätzungsweise 460.000 Israelis in mehreren Städten für mehr soziale Gerechtigkeit.
Seit Monaten versuchen Diplomaten Israel und die Türkei nach der blutigen Übernahme eines türkischen Schiffs im Mai 2010 zu versöhnen. Jetzt wies Ankara Israels Botschafter aus, brach die militärischen Kontakte ab und drohte mit weiteren Schritten. Dabei hatte ein Bericht der Vereinten Nationen gerade erst erklärt, dass Israel berechtigt gewesen sei, gegen das Schiff vorzugehen.
Welche Haarfarbe hat der Teufel? Die Kolumne in der FZ
Der Terrorangriff oder Amoklauf in Oslo schockierte Israelis und Palästinenser schon aus rein menschlichem Mitgefühl. Die Reaktionen auf den Angriff zeigen jedoch auch, wie beide Völker Ereignisse in der ganzen Welt durch schmale ideologische Brillen ihrer eigenen Erfahrungen betrachten.