Home arrow Deutsche Artikel arrow Ägyptens neue Rolle

Bookmark Us
 
 
 
Syndicate
feed image
feed image
feed image
 
Aktuelle Artikel
Überlebenskampf in Damaskus -
Überlebenskampf in Damaskus

Syriens frisch ernannter Premierminister kündigte am Wochenende weitreichende Reformen an. Doch nachdem am Wochenende das Blut in Strömen floss, trauen die Massen diesen Versprechen nicht mehr. Die Demonstranten wollen nicht mehr Reform, sondern Revolution. Präsident Baschar Assad erwidert die Forderung mit Panzern und schwerer Artillerie.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable


 
 Full article...


Ägyptens neue Rolle -
Ägyptens neue Rolle - ein Kommentar  

Man darf das neue palästinensischen Versöhnungsabkommen ruhig mit Skepsis betrachten. Ein anderer Aspekt bietet jedoch Anlass zu Sorge. Ägyptens neue Rolle in der Region sollte im Westen Bedenken auslösen.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable


 
 Full article...


Bruderzwist geschlichtet -
Bruderzwist geschlichtet

Nach rund vier Jahren Bruderzwist haben die palästinensische Fatah im Westjordanland und die radikal-islamische Hamas in Gaza sich scheinbar wieder zusammengerauft. In Kairo wollen sie kommende Woche ein Versöhnungsabkommen unterzeichnen. Doch Skepsis ist angebracht – die geeinte einheitliche palästinensische Front ist noch fern.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable


 
 Full article...


Ein neues Opferlamm -
Ein neues Opferlamm

Nein“, beruhigte man mich, ich trage keine persönliche Verantwortung für die Kreuzigung Jesu. Aber mein Volk sei trotzdem auf dem Irrweg, mein Glaube falsch, und die Juden müssten Buße tun, fuhr der Sprecher fort. Erleichtert legte ich den Hörer auf und beendete damit das Interview, das ich 2009 mit der Piusbruderschaft anlässlich der Aufhebung ihrer Exkommunikation aus der katholischen Kirche führte: Diese Christen würden mich also nicht auf Erden verfolgen nur weil ich Jude bin, sondern drohten mir lediglich mit dem Fegefeuer im Jenseits. Damit kann ich leben: die Brüder sind eine verschwindend kleine Minderheit, ihr Einfluss in himmlischen Sphären wahrscheinlich eher gering, und das Fegefeuer erscheint nicht bedrohlich, wenn man jedes Jahr die schwülen, heißen Sommertage Tel Avivs übersteht. Doch eine Paneldiskussion, zu der ich dieses Wochenende in Bonn eingeladen war, raubt mir den Schlaf. „Umbruch in der arabischen Welt – ist Europa überfordert?“ lautete das Thema der Veranstaltung, auf der ich mit einem deutschen Botschafter a.D. darüber diskutierte, wie Europa mit dem Wandel in Nahost umgehen sollte.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable
 Full article...


Mit Vorsicht genießen -
Mit Vorsicht genießen

Der Richter Richard Goldstone nimmt seine Anschuldigung, Israel habe im Krieg in Gaza Menschenrechtsverbrechen begangen, zurück, und lehrt damit eine wichtige Lektion in Demut was die Analyse von Nachrichten aus dem Nahen Osten betrifft. Eine Kolumne.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable
 Full article...


Kraftprobe in Syrien -
Kraftprobe in Syrien

Dem syrischen Regime steht Freitag eine entscheidende Kraftprobe bevor. Die Opposition ruft anlässlich eines „Freitags der Märtyrer“ zu Protesten auf, nachdem Präsident Baschar Assad in einer mit Spannung erwarteten Ansprache enttäuschte. Die Armee ist einsatzbereit.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable
 Full article...



Newsflash Scroller PRO for Mambo 4.5.1, © 2004 webraydian.com


Resize Font
A+ | A- | Reset

Der nächste Vortrag
Termin: Ende Mai/Anfang Juni wieder auf Vortragsreise in Deutschland und der Schweiz
Ort: Hier finden Sie Details
Thema: Vielzahl von Themen!

Das neue Buch

Who's Online
We have 1 guest online
Print
Written by Gil Yaron   
Thursday, 28 April 2011
Ägyptens neue Rolle - ein Kommentar  

Man darf das neue palästinensischen Versöhnungsabkommen ruhig mit Skepsis betrachten. Trotz der Siegesfanfaren bleibt es unwahrscheinlich, dass aus dem Schulterschluss eine geschlossene palästinensische Front erwächst. Spätestens wenn es ans Eingemachte geht – wenn Posten und Gelder verteilt werden müssen, oder wenn die Übergangsregierung entscheiden muss, ob sie Israel anerkennt und Gewalt den Rücken kehrt, wird die Fassade der Brüderlichkeit Sprünge bekommen.

Ein anderer Aspekt bietet jedoch Anlass zu Sorge. Ägypten spielt eine entscheidende Rolle in der Region. Der Vertrag zwischen Hamas und Fatah ist der erste bedeutende außenpolitische Erfolg der neuen Regierung in Kairo. Bisher stand Ägypten klar zu Mahmud Abbas und stellte der Hamas eindeutige Forderungen. Damit ist es vorbei. Ohne sich mit den USA oder Israel abzusprechen, stellte sich Ägypten auf Seite der Hamas und zwang die Fatah zu großen Kompromissen. Die Islamisten erhielten fast alles was sie wollten.

Kairos neue Außenpolitik ist ein Zugeständnis an die öffentliche Meinung, die negativ zu Israel steht. Laut einer neuen Umfrage wollen 54% der Ägypter den Friedensvertrag mit dem Judenstaat annullieren, ein ähnlicher Prozentsatz sympathisiert mit der Hamas. Selbst Amr Mussa, der favorisierte Präsidentschaftskandidat, stellt den Friedensvertrag mit Israel in Frage und sagte, müsse Kairo stets auf Seiten der Palästinenser stehen. Eine der wichtigsten Fragen, die Ägypten derzeit beschäftigten, ist die Erdgaspipeline nach Israel: Viele meinen, der Verkauf von Gas müsse eingestellt werden, weil Israel zu wenig zahle. Im Falle Jordaniens und Libanons, denen Kairo nur rund die Hälfte berechnet, wird diese Frage nicht gestellt.

Das neue Regime in Kairo will sich als Fürsprecher Arabiens etablieren, und sucht Distanz zu Israel und Washington. Für die westliche Nahostpolitik ist das ein schwerer Schlag.

© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable

< Prev   Next >
© 2011 Gil Yaron - Making the Middle East Understandable